Lebenshaltungskosten in Spanien

Spanien ist ein beliebtes Urlaubsziel für die Franzosen und besticht durch sein Klima, seinen entspannten Lebensstil und seine einladende und herzliche Bevölkerung. Aus diesem Grund entscheiden sich einige von uns, ob im Ruhestand oder aktiv, dort niederzulassen, auch angezogen vom Image eines Landes mit niedrigeren Lebenshaltungskosten als dem, das wir in Frankreich kennen. Warum lassen sich Franzosen in Spanien nieder? Welche wirtschaftlichen Vorteile finden sie dort? Warum und wie in Immobilien in Spanien investieren? Dies sind die Fragen, die dieser Artikel zu beantworten versucht.
Die Kosten des Alltags in Spanien:
Warum sich in Spanien niederlassen?
Ein an Frankreich grenzendes europäisches Land, das in Spanien lebt, ist eine Ausbürgerung, die Ihren Lebensstil nicht vollständig verändert. Die Nähe zu Frankreich bietet dank einer großen Auswahl an Transportmitteln (Straße, Schiene, Luft) auch die Möglichkeit, auf Wunsch „ins Land zurückzukehren“. Aber wenn wir französische Expatriates befragen, ist es vor allem das spanische Klima, das sie verführt hat. Es gibt mehr Sonnenschein als in Frankreich und höhere Durchschnittstemperaturen. In Costa Brava zum Beispiel sind es im Winter durchschnittlich 13 Grad!
Die Sprachbarriere ist kein Hindernis, da Spanisch, die lateinische Sprache, dem Französischen nahe kommt. Gleiche Satzstruktur, enger Wortschatz, es ist leicht, Spanisch zu lernen, auch ohne besondere Begabung zum Erlernen von Sprachen, aber einfach mit Übung und gutem Willen.
Die spanische Süße des Lebens findet sich auch in der ebenso vielfältigen wie farbenfrohen Küche. Köstliche typische Gerichte wie Paella konkurrieren im Geschmack mit vielen regionalen Spezialitäten, die auf Fisch, Meeresfrüchten oder sogar Käse und Aufschnitt basieren. Diese Süße des Lebens wird durch die Begrüßung durch diese herzlichen Menschen, die gerne teilen und feiern, weit verbreitet. Sie werden diese Süße des Lebens endlich in der Vielfalt der Landschaften auf der Iberischen Halbinsel oder in der regionalen und kulturellen Vielfalt sehen, solange Sie neugierig sind, lokale Bräuche und Feste zu entdecken.
Was ist mit den Lebenshaltungskosten in Spanien?
Für einen Franzosen, dessen Einkommen im Durchschnitt 20% höher ist als das eines Spaniers, sind die Lebenshaltungskosten in Spanien im Vergleich zu Frankreich im Allgemeinen vorteilhafter. Die Nahrungsmittelausgaben sind geringer, insbesondere für Obst und Gemüse, da die Produktion hauptsächlich lokal erfolgt. Spanien ist in der Tat das erste europäische Land, in dem Gemüse produziert wird (Obst, Gemüse, Olivenöl und Wein). Im Durchschnitt ist der Preis für Supermarktlebensmittel in Spanien 27% niedriger als in Frankreich.
Dieser Unterschied bei den Lebenshaltungskosten zeigt sich auch in anderen Ausgabenbereichen: Verkehr, insbesondere öffentlicher Verkehr (ein Busabonnement kostet 20% weniger als in Frankreich), Energie (-13%) für Wasser und Strom), Freizeit (-20% für eine Kinokarte, -25% für ein Restaurantessen) oder sogar Kleidung (-20% im Durchschnitt zum Einkaufen).
Spanien hat auch ein nationales Gesundheitssystem, das wie in Frankreich durch die Erhebung von Sozialbeiträgen finanziert wird. Dieses Gesundheitssystem ist universell und ermöglicht die kostenlose Betreuung von Personen, die der spanischen Sozialversicherung angeschlossen sind oder über eine europäische Krankenversicherungskarte verfügen.
Schließlich ist das spanische Bildungssystem dem französischen System sehr ähnlich, mit zwei Besonderheiten: einem höheren Anteil an Privatschulen aufgrund der starken Präsenz der katholischen Religion in der spanischen Kultur und manchmal unterschiedlichen Programmen je nach Region. (Spanien besteht aus Regionen, die von politischen Einheiten mit mehr Befugnissen als in Frankreich verwaltet werden.)
Ansiedlung in Spanien: der Preis für Immobilien
Nach einem massiven Rückgang der Immobilienpreise zwischen 2008 und 2013 hat sich der Preis pro Quadratmeter Wohnraum in den letzten Jahren stabilisiert, mit einem leichten Aufwärtstrend, wenn sich die Aussichten bestätigen. Nach Regionen und Städten bestehen erhebliche Unterschiede: Der Durchschnittspreis pro Quadratmeter beträgt in Madrid 2.820 Euro, in Barcelona 3.400 Euro und in Alicante 1.200 Euro.
Zum Vergleich: Für eine Wohnung werden in Paris durchschnittlich 10.500 Euro pro Quadratmeter, in Lyon 4.880 Euro, in Bordeaux 4.260 Euro und in Nizza 4.040 Euro benötigt.
Zusätzlich zu den Wohnkosten selbst die Kosten für die Grundsteuer, die von Region zu Region unterschiedlich sind. In Barcelona ist es das höchste (11% des Kaufpreises), während es in bestimmten Orten des spanischen Baskenlandes 4% beträgt.
Jeder weiß, dass Immobilien oft der Kauf eines Lebens sind. Es ist daher wichtig, sich nicht zu irren, insbesondere wenn dieser Kauf im Ausland getätigt wird.
Der spanische Immobilienmarkt ist landesspezifisch mit seinen Regeln, Preisen und Codes. Der Expatriation-Kandidat hat daher jedes Interesse daran, eine Immobilienagentur zu nutzen, um sicher zu sein, dass er in aller Ruhe kauft.
Bei einer Immobilienagentur wird die Beziehung zum Verkäufer einem Fachmann für Kundenbeziehungen und Verhandlungen anvertraut. Der auf lokales Immobilienrecht spezialisierte Immobilienmakler beherrscht alle rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Aspekte des Immobilienhandels. Er schätzt jede Immobilie zum beizulegenden Zeitwert und berät die Parteien in völliger Neutralität über den Bestsellerpreis.
Eine Immobilienagentur, die vor Ort gut etabliert und anerkannt ist, verfügt über lokales Know-how auf dem Immobilienmarkt: Kenntnis des Marktes, Wert der Waren ... Sie kann alle Fragen des Käufers beantworten.
Die Wahl einer Agentur ist nicht neutral. Sie muss sofort Vertrauen schaffen, ihre Fachkenntnisse unter Beweis stellen, sich über die Höhe ihrer Provision im Klaren sein, verfügbar sein und auf die Bedürfnisse des Käufers achten.
Aus diesem Grund ist es für jede Agentur, die jetzt ihre Website hat, wichtig, eine Suche im Internet durchzuführen, diese Websites zu konsultieren, zu überprüfen, ob sie regelmäßig aktualisiert wird, und die Meinungen früherer Kunden zu lesen.
Füllen Sie das Formular aus, indem Sie unten klicken. Unsere Berater werden sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden, um Ihr Projekt zu besprechen.
Sie können uns auch unter kontaktieren +34 872 268 850